Stadtgärtnerei lässt Stadtgebiet erblühen Wenn sich der Sommer verabschiedet und der Herbst vor der Tür steht, wird die Stadtgärtnerei mit der Herbst- und Winterpflanzung tätig. So tragen auch heuer wieder ca. 20.000 Pflanzen dazu bei, dass auch über die Herbst- und Wintermonate Farbtupfer in der Stadt entstehen. Folgende Pflanzen werden ab Mittwoch, den 11.10.2023 im Stadtgebiet ausgepflanzt: 2.000 Alpenveilchen2.000 Calluna…
Mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz in Landshut und Umgebung
Europa Therme Bad Füssing stellt Möglichkeiten für neues Energiekonzept vor
Sachverständiger schlägt Nutzung von Grundwasser-Wärme vor Bad Füssing. In puncto Energiebedarf denkt die Europa Therme Bad Füssing in Superlativen. Über 16 Millionen Kilowattstunden Erdgas nutzte die Therme im Vor-Corona-Jahr 2019, dazu fünf Millionen Kilowattstunden Strom, 58.000 Kubikmeter Wasser und knapp 300.000 Kubikmeter Thermalwasser. Die vergangenen Jahre hätten allerdings gezeigt, so der Zweckverbandsvorsitzende Bad Füssing und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, dass…
Mehr lesenUnwetter in Südbayern: 650 THW-Einsatzkräfte beseitigen Schäden
Rund 500 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) waren über das Wochenende und heute in Bayern nach starken Unwettern im Einsatz. In Bad Bayersoien im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind THW-Helferinnen und -Helfer weiterhin aktiv, um die Schäden nach den heftigen Regenfällen zu beseitigen. „Unsere ehrenamtlichen THW-Einsatzkräfte pumpten in zahlreichen Orten Keller und Garagen leer, entfernten umgestürzte Bäume, sicherten Dächer und leuchteten Einsatzstellen…
Mehr lesenAus alt mach neu
Sanierungspflichten für den Altbau Der energetische Zustand vieler älterer Immobilien in Deutschland steht den Klimazielen im Weg: Mehr als drei Millionen Wohngebäude werden der schlechtesten Energieeffizienzklasse H zugeordnet. Wer eine solche Bestandsimmobilie kauft, muss sie energetisch modernisieren. Welche Sanierungspflichten es gibt und was Eigentümer darüber wissen müssen, erklärt Thomas Billmann, Modernisierungsberater bei Schwäbisch Hall. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat 2020 in…
Mehr lesenGeothermie auf Oberhaus: Probebohrungen
Stadt untersucht Möglichkeiten für Nahwärmeversorgung Schweres Gerät wurde heute auf dem Oberhausgelände angeliefert und aufgebaut. Im Bereich des Parkplatzes finden seit heute bis Mitte der Woche Probebohrungen statt, um die Möglichkeiten für die Nutzung von Erdwärme auszuloten. Das Ziel ist, das gesamte Oberhausareal mit einer regenerativen Nahwärmeversorgung auszubauen. Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Bei der Umsetzung unseres Klimaschutzkonzepts möchten wir natürlich vorangehen…
Mehr lesenBadewarnung: Blaualgen an der Badestelle Oberilzmühle
Gesundheitsamt informiert: Baden auf eigene Gefahr Fürstenzell/Salzweg. Wie das Gesundheitsamt Passau mitteilt, fand sich bei der jüngsten Beprobung der Badestelle Oberilzmühle (Gemeinde Salzweg) eine verstärkte Blaualgenbildung. Damit verbunden ist eine eingeschränkte Sichttiefe im Wasser. Bis auf Weiteres erfolgt das Baden dort auf eigene Gefahr. Das Gesundheitsamt weist weiter darauf hin, dass Blaualgen gesundheitsschädigend sein können. Vorsorglich sollte in dem genannten Gewässer…
Mehr lesen„Deutschland summt“
Stadt Passau beteiligt sich mit einem Projekt am Friedhof St. Korona Die Stadt Passau beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Deutschland summt“. Zur Vorbereitung des Projekts wurde überlegt, mit welcher Aktion diese untermauert werden kann und welche Akteure mit eingebunden werden sollen. Zum Start wurde eine Wiesenfläche im Friedhof St. Korona ausgesucht. Im Friedhof selbst befindet sich ein kleiner Naturfriedhof,…
Mehr lesenPfaffinger Unternehmensgruppe erneut für qualifiziertefreiwillige Umweltleistungen ausgezeichnet
Oberbürgermeister Jürgen Dupper verleiht gleich drei Urkunden der Staatsregierung Die Pfaffinger Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Passau beteiligt sich am Umwelt- undKlimapakt Bayern. Drei Unternehmensbereiche erhielten dafür vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, eine Ehrung in Form einer Urkunde, die Oberbürgermeister Jürgen Dupper nun offiziell an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Dr. Markus Pfaffinger und die weiteren Verantwortlichen überreichte.…
Mehr lesenBlaualgenbildung in der Ilz
Hoher Anteil im Bereich des Halser Stausee nachgewiesen Wie das Gesundheitsamt Passau mitteilt, wurde bei der jüngsten Beprobung der Ilz im Bereich Hofbauerngut eine verstärkte Blaualgenbildung festgestellt. Damit verbunden ist eine eingeschränkte Sichttiefe im Wasser. Da Blaualgen gesundheitsschädigend sein können, sollte deshalb in dem genannten Gewässer nicht in sichtbare Algenteppiche geschwommen, kein Wasser verschluckt und generell auf Wassersport verzichtet werden.…
Mehr lesenPassauer Klimathon – Gemeinsam für das Klima
Aktion läuft bis 23. Juli 2023 Aktuell findet wieder der Passauer Klimathon statt. Bis 23. Juli 2023 sind alle Bürgerinnen undBürger dazu aufgerufen, sich an der Mitmach-Aktion zu beteiligen. Ganz im Zeichen desUmwelt- und Klimaschutz können Einzelpersonen und Teams Klimapunkte sammeln und dieeigenen CO2-Emissionen verringern.Bei der Aktion steht jede Klimathon-Woche unter einem anderen Motto: Der Passauer Klimathon ist eine Aktion…
Mehr lesen