Ein weiterer Schritt für nachhaltige Mobilität in der Stadt Passau Das Fahrrad ist nicht nur ein beliebtes Verkehrsmittel für Bürger, Studenten und Pendler, sondern auch für zahlreiche Gäste, die die Dreiflüssestadt besuchen. Mit einer neuen Fahrradgarage am Parkdeck Ilzbrücke wird nun ein weiterer Baustein zur Förderung der Radmobilität in der Stadt Passau realisiert. „Nachdem wir mit der Fertigstellung des Geh-…
Mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz in Landshut und Umgebung
Eine Gemeinde, die den Fairtrade-Gedanken lebt
Steuerungsgruppe des Landkreises zu Besuch in Sankt Englmar Seit 2023 ist Sankt Englmar nach Atting die zweite Fairtrade-Gemeinde im Landkreis. Im Rahmen der Fairen Woche 2024 besuchten deshalb Vertreter der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises um Landrat Josef Laumer gemeinsam mit dem Paten der Fairen Woche, Dr. Bernhard Widmann, das Bergdorf. Und das Fazit nach dem Besuch fiel durchweg positiv aus: „Ich…
Mehr lesenNeuer Preis fürs Deutschlandticket
ÖDP begrüßt Verlängerung des Deutschlandtickets als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz: „Finanzierung wäre aber über Subventionsabbau noch besser.“ 58 statt 49 Euro: Die Verkehrsminister der Länder einigten sich bei einer eigens anberaumten Sonderkonferenz auf eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket zum 1. Januar 2025. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) begrüßt, dass die Ministerrunde damit eine Entscheidung für den bei…
Mehr lesenUrkundenübergabe des Umwelt- und Klimapakts Bayern im Landkreis Deggendorf
Im Landratsamt Deggendorf übergab Landrat Bernd Sibler feierlich die Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern. Landrat Sibler überreichte dabei drei Unternehmen aus dem Landkreis die begehrte Auszeichnung für ihr vorbildliches Engagement im Bereich Umweltschutz und Klima. Unter den geehrten Unternehmen befanden sich die Firma Huntsman Germany GmbH, die Schiller Automatisierungstechnik sowie die SPQuality Sandro Placidi. Alle drei Unternehmen hatten sich…
Mehr lesenWärmster März in Deutschland seit Messbeginn folgt auf wärmsten Februar
Deutschlandwetter im März 2024 Wärmster März in Deutschland seit Messbeginn folgt auf wärmsten Februar Offenbach, 2. April 2024: Deutschland erlebte 2024 den wärmsten März seit Messbeginn im Jahr 1881. Schon der Februar 2024 hatte einen Temperaturrekord gebracht. Zwei aufeinanderfolgende Monatsrekorde gab es zuletzt 2018 mit dem damaligen April und Mai, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Die Niederschlagsmenge fiel im…
Mehr lesenFreilichtmuseum Finsterau plant energetische Sanierung der Eingangshalle
Zweckverbandssitzung genehmigt notwendige Vorplanungen Mainkofen. Das Eingangsgebäude im Freilichtmuseum Finsterau (Gemeinde Mauth) soll energetisch saniert werden. Die entsprechenden Vorplanungsaufträge mit Kostenschätzung genehmigte die Verbandsversammlung des Zweckverbands Niederbayerische Freileichtmuseen in seiner Sitzung am Freitag in Mainkofen. Gerade hinsichtlich des mit Blech eingedeckten Daches, aber auch wegen des allgemeinen energetischen Zustandes, weist das Eingangsgebäude des Freilichtmuseums einen Instandsetzungsbedarf auf. Es soll saniert…
Mehr lesen„Bei der Europawahl Söders Atom-Kurs bremsen!“
Mit einer Aktion in der Passauer Fußgängerzone am Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima protestierte die ÖDP gegen die Pläne von Markus Söder, neue Atomreaktoren in Betrieb zu nehmen: „Sollte die Landtagsmehrheit versuchen, neue Atomkraftwerke im Landesentwicklungsprogramm zu verankern, würden wir landesweit sofort ein Volksbegehren ‚Kein neues Atomkraftwerk in Bayern!‘ starten“, kündigten die bayerische ÖDP-Chefin Agnes Becker und der niederbayerische ÖDP-Vorsitzende…
Mehr lesenMitglieder der Naturschutzwacht neu bestellt
Naturschutzwächter werden auf Zeit bestellt, in der Regel auf fünf Jahre. Erfreulicherweise haben sich die schon erfahrenen Naturschutzwächter Jürgen Tauer und Hermann Schattenkirchner aus Plattling sofort bereiterklärt, eine weitere Amtsperiode dieses Ehrenamtes auszufüllen. Landrat Bernd Sibler überreichte mit Freude die erneuten Ernennungsurkunden. Dabei hob er das besondere Engagement der verdienten Naturschutzwächter hervor, für die Naturschutz nicht nur in der Theorie…
Mehr lesen200.000 Euro Zuschuss für weiteren Ausbau PV-Anlage Kläranlage
Investition in drei Abschnitten bis zum Jahr 2026 Die Stadt Passau will mit Hilfe von eigens produziertem Strom ihre Kläranlage so energieautark wie möglich betreiben. Der Bund unterstützt dieses Vorhaben nun mit einemZuwendungsbescheid in Höhe von 200.000 Euro. Oberbürgermeister Jürgen Dupper und der Bundestagsabgeordnete Johannes Schätzl sehen darin eine gute Maßnahme zur Stärkung des Klimaschutzes vor Ort. Bei der gemeinsamen…
Mehr lesenNiederbayerische Thermengemeinschaft blickt positiv auf die laufende Neustrukturierung
Umbau auf Erneuerbare Energien nimmt großen Raum ein Mainkofen. Die Krisen der vergangenen Jahre sind auch an der Niederbayerischen Thermengemeinschaft nicht spurlos vorübergegangen. Die Corona-Pandemie führte zu einem Rückgang der Besucherzahlen. Die durch den russischen Angriffskrieg hervorgerufene Energiekrise ließ die Betriebskosten steigen. Dennoch führt die Thermengemeinschaft, bestehend aus den fünf niederbayerischen Heilbädern in öffentlicher Trägerschaft, die im Jahr 2020 begonnene…
Mehr lesen