Bezirkskrankenhaus Passau feiert 10-jähriges Bestehen

Bezirkskrankenhaus Passau feiert 10-jähriges Bestehen

„Wir können stolz sein“ – Mitarbeiter lassen vergangene Dekade Revue passieren Passau. Menschen in psychischen Notlagen schnell und heimatnah zu versorgen, sie nicht im Stich zu lassen – das ist das Ziel der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Niederbayern. Doch vor über zehn Jahren waren die Voraussetzungen dafür keineswegs optimal. Im Regierungsbezirk gab es zu wenige psychiatrische Kliniken. Die Wege waren lang…

Mehr lesen

Europa Therme Bad Füssing stellt Möglichkeiten für neues Energiekonzept vor

Europa Therme Bad Füssing stellt Möglichkeiten für neues Energiekonzept vor

Sachverständiger schlägt Nutzung von Grundwasser-Wärme vor Bad Füssing. In puncto Energiebedarf denkt die Europa Therme Bad Füssing in Superlativen. Über 16 Millionen Kilowattstunden Erdgas nutzte die Therme im Vor-Corona-Jahr 2019, dazu fünf Millionen Kilowattstunden Strom, 58.000 Kubikmeter Wasser und knapp 300.000 Kubikmeter Thermalwasser. Die vergangenen Jahre hätten allerdings gezeigt, so der Zweckverbandsvorsitzende Bad Füssing und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, dass…

Mehr lesen

Landarztmacher Programm: Nachwuchsmediziner in der Region

Landarztmacher Programm: Nachwuchsmediziner in der Region

43 Medizinstudenten durften im Rahmen des Landarztmacher-Programms einen LWS- Untersuchungskurs (Lendenwirbelsäule) in der Asklepios Klinik in Schaufling absolvieren. Auch der stellvertretende Landrat Josef Färber und Rainer Unrecht, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus, machten sich vor Ort ein Bild über das vom Landkreis geförderte Projekt. Das Landarztmacher-Projekt aus der Initiative von Hausarzt Dr. Wolfgang Blank, zeigt dem medizinischen Nachwuchs, wie abwechslungsreich die Arbeit…

Mehr lesen

Kindersonntagstheater 2023/2024

Kindersonntagstheater 2023/2024

Fortsetzung der beliebten Reihe beginnt am 15. Oktober Die allseits beliebte Kindersonntagstheaterreihe im Jugendzentrum Zeughaus startet am 15. Oktober in die neue Saison. Insgesamt stehen sechs Stücke zur Auswahl, die in denfolgenden Monaten bis März aufgeführt werden. Das erste Stück „Endlich Sonntag!“ wird am Sonntag, 15.10.2022 gespielt. Kinder mögen Theatererlebnisse, wenn sie mitfiebern, die Hauptdarsteller anfeuern und mitlachen können. Oft…

Mehr lesen

Landrat und Bürgermeister des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm zu Gast in Passau

Landrat und Bürgermeister des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm zu Gast in Passau Klausurtagung und Informationsaustausch mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper im Rathaus

Klausurtagung und Informationsaustausch mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper im Rathaus Im Rahmen einer Klausurtagung hat Oberbürgermeister Jürgen Dupper den Landrat des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm, Albert Gürtner, sowie seinen Stellvertreter Karl Huber mit Bürgermeistern aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm im Alten Rathaus empfangen. Das kürzlich stattgefundene Treffen gab den politischen Vertretern nicht nur die Gelegenheit, sich über aktuelle…

Mehr lesen

Städtische Fahrzeuge für Kiew

Städtische Fahrzeuge für Kiew

Insgesamt drei Fahrzeuge bzw. Arbeitsgeräte wurden in die ukrainische Hauptstadt gesendet Seit über eineinhalb Jahren befindet sich die Ukraine aufgrund des russischen Angriffskriegs in einem Ausnahmezustand. Neben den vielen schwer getroffenen Gebieten entlang der östlichen Grenze wurde auch die Hauptstadt Kiew bereits von Anfang an sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Dessen Bürgermeister Vitaly Klitschko hat sich vor mehreren Wochen mit…

Mehr lesen

Sirenenprobealarm

Sirenenprobealarm

im Rahmen des bundesweiten Warntages am Donnerstag, 14.09., um 11.00 Uhr Am Donnerstag, 14.09.2023, um 11.00 Uhr, findet im Rahmen des bundesweiten Warntages ein Sirenenprobealarm statt. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenensystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung der Sirenensignale hinzuweisen. Bei der Probe am Donnerstag, 14.09.2023 wird das Signal „Alarm zur Verbreitung von Durchsagen“ ausgelöst.…

Mehr lesen

Slots 4 Locals

Slots 4 Locals

Förderprojekt für Newcomerbands und Open Air Festivals in Niederbayern Anfang September startete ein brandneues Projekt von „Pop Info Niederbayern“ – der Popularmusikberatung des Bezirks Niederbayern. Es hört auf den Namen „Slots 4 Locals“, soll zur Unterstützung niederbayerischer Open Air Festivals und Nachwuchsbands dienen sowie die Präsenz regionaler Acts auf kulturellen Großveranstaltungen fördern. Dabei können sich knapp eineinhalb Monate lang (bis…

Mehr lesen

Unwetter in Südbayern: 650 THW-Einsatzkräfte beseitigen Schäden

Unwetter in Südbayern: 500 THW-Einsatzkräfte beseitigen Schäden

Rund 500 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) waren über das Wochenende und heute in Bayern nach starken Unwettern im Einsatz. In Bad Bayersoien im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind THW-Helferinnen und -Helfer weiterhin aktiv, um die Schäden nach den heftigen Regenfällen zu beseitigen. „Unsere ehrenamtlichen THW-Einsatzkräfte pumpten in zahlreichen Orten Keller und Garagen leer, entfernten umgestürzte Bäume, sicherten Dächer und leuchteten Einsatzstellen…

Mehr lesen

Aus alt mach neu

Aus alt mach neu                      

Sanierungspflichten für den Altbau                              Der energetische Zustand vieler älterer Immobilien in Deutschland steht den Klimazielen im Weg: Mehr als drei Millionen Wohngebäude werden der schlechtesten Energieeffizienzklasse H zugeordnet. Wer eine solche Bestandsimmobilie kauft, muss sie energetisch modernisieren. Welche Sanierungspflichten es gibt und was Eigentümer darüber wissen müssen, erklärt Thomas Billmann, Modernisierungsberater bei Schwäbisch Hall.                       Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat 2020 in…

Mehr lesen
1 3 4 5 6 7