Warum ein Rechtsruck keine Lösung ist Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt, und Deutschland steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Während viele Bürger:innen über politische Veränderungen nachdenken, stellt sich die Frage: In welche Richtung soll es gehen? Ein Kommentar. Rechtsruck aus Folge von Bequemlichkeit „Ich wähle AfD, weil sich etwas ändern muss.“„Was genau soll sich ändern?“„Das weiß ich nicht genau.“ Hier…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte2
Bundestagswahl am Sonntag, 23.02.2025
Beantragung von Briefwahlunterlagen jetzt möglich! Am Sonntag, 23.02.2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag(Bundestagswahl) statt. Die Ausgabe von Briefwahlunterlagen für diese Wahl ist bei der Stadt Passau angelaufen. Bis spätestens 02.02.2025 werden den stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Passau die Wahlbenachrichtigungsbriefe per Post zugehen. Die Briefwahlunterlagen können dann folgendermaßen beantragt werden: o im Bürgerbüro Altes Rathaus, Erdgeschoss Zimmer…
Mehr lesenNeue Fahrradgarage am Parkdeck Ilzbrücke
Ein weiterer Schritt für nachhaltige Mobilität in der Stadt Passau Das Fahrrad ist nicht nur ein beliebtes Verkehrsmittel für Bürger, Studenten und Pendler, sondern auch für zahlreiche Gäste, die die Dreiflüssestadt besuchen. Mit einer neuen Fahrradgarage am Parkdeck Ilzbrücke wird nun ein weiterer Baustein zur Förderung der Radmobilität in der Stadt Passau realisiert. „Nachdem wir mit der Fertigstellung des Geh-…
Mehr lesenKripo Passau ermittelt nach Bränden und sucht Zeugen
ALDERSBACH, LKR. PASSAU, ROßBACH, LKR. ROTTAL-INN. Im Zeitraum von Juli 2024 bis Januar 2025 kam es im Bereich Aldersbach und Roßbach bislang zu vier Bränden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist nicht auszuschließen, dass möglicherweise ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht. Die Kriminalpolizeiinspektion Passau hat die Ermittlungen übernommen. Aufgrund der örtlichen Nähe zwischen den Brandorten besteht möglicherweise ein Zusammenhang zwischen…
Mehr lesenSteigende Tourismuszahlen auch im Jahr 2024
Übernachtungen erhöhen sich im Schnitt um 2,1% im Vergleich zum Vorjahr Für die Stadt Passau zeichnet sich eine weitere positive Entwicklung der Tourismus zahlen für das vergangene Jahr ab. Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Auswertungen für den Zeitraum Januar bis November 2024 mitgeteilt. Wie schon im Vorjahr konnten auch 2024 steigende Zahlen festgestellt werden. Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Der…
Mehr lesenVersand der neuen Grundsteuerbescheide startet
Stadt informiert über die Neuregelung der Grundsteuer ab 2025 Die Stadt Passau beginnt heute mit dem Versand der ca. 25.000 Bescheide zur Berechnung der neuen Grundsteuer, die seit dem 01.01.2025 gilt. Sollten Eigentümerinnen und Eigentümer feststellen, dass die Angaben im Messbescheid, beispielsweise die Flächenangaben, fehlerhaft sind, ist eine Überprüfung beim zuständigen Finanzamt erforderlich. Dennoch ist die festgesetzte Grundsteuer zunächst fristgerecht…
Mehr lesenNeues Notstromaggregat zur weiteren Absicherung der Trinkwasserversorgung in Betrieb genommen
Stärkung der Versorgungssicherheit der Stadt In Grubweg haben die Stadtwerke Passau ein neues, leistungsstarkes Notstromaggregat in Betrieb genommen, um die Trinkwasserversorgung der Stadt auch bei Stromausfällen zuverlässig sicherzustellen. Das containergroße Notstromaggregat, das in einem hochwassersicheren Bereich aufgestellt wurde, ist mit modernster Technologie ausgestattet und hat eine Leistungskapazität von 1,3 Megavoltampere (MVA). Das entspricht der Leistung von rund 370 typischen Notstromgeneratoren…
Mehr lesenRoland Pongratz feierlich mit Kulturpreis 2024 ausgezeichnet
Bezirk Niederbayern würdigt Engagement – Dr. Heinrich: Er hat kulturelles Leben in Niederbayern maßgeblich bereichert Mainkofen. Es ist wohl keine Übertreibung Roland Pongratz als Überflieger der niederbayerischen Volksmusikszene zu bezeichnen. Er hat Bayerns größtes Volksmusikfestival, das „Drumherum“ initiiert und in mehr als 20 Jahren zu beachtlicher Größe aufgebaut, ist langjähriger Redakteur der Volksmusikzeitschrift „Zwiefach“ und künstlerischer Leiter der Volksmusikakademie in…
Mehr lesenNeuer Preis fürs Deutschlandticket
ÖDP begrüßt Verlängerung des Deutschlandtickets als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz: „Finanzierung wäre aber über Subventionsabbau noch besser.“ 58 statt 49 Euro: Die Verkehrsminister der Länder einigten sich bei einer eigens anberaumten Sonderkonferenz auf eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket zum 1. Januar 2025. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) begrüßt, dass die Ministerrunde damit eine Entscheidung für den bei…
Mehr lesenBrand Voglstadl Ries – Warnung vor Rauchentwicklung
Fenster sollten geschlossen bleiben Auf Grund des Brandes auf der Ries ergibt sich aktuell eine starke Rauchentwicklung, welche in Richtung Grubweg und Hals zieht. Die Bewohner dieser Ortsteile werden bis auf Weiteres gebeten, die Fenster geschlossen zu halten. Stadt Passau Bild von Kerstin Riemer auf Pixabay
Mehr lesen