WGP feiert mit Mietern gelungene Modernisierung

WGP feiert mit Mietern gelungene Modernisierung Mieterfest anlässlich der Maßnahmenfertigstellung in der Oberen Schneckenbergstraße

Mieterfest anlässlich der Maßnahmenfertigstellung in der Oberen Schneckenbergstraße Ende 2022 wurde nach insgesamt ca. acht Monaten Bauzeit die Modernisierungsmaßnahmen in den Wohngebäuden der Oberen Schneckenbergstraße 67-85 und der Schulbergstraße 57, 57a-c abgeschlossen. Aus diesem Grund feierte die Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft Passau mbH (WGP)gemeinsam mit den Mietern das gelungene Modernisierungsprojekt. Oberbürgermeister Jürgen Dupper war als Aufsichtsratsvorsitzender ebenso vertreten wie die die…

Mehr lesen

Neuer Schulleiter des Adalbert-Stifter-Gymnasiums zum Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Jürgen Dupper

Neuer Schulleiter des Adalbert-Stifter-Gymnasiums zum Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Jürgen Dupper

Dr. Wolfgang Holzer übernimmt Leitung zum Schuljahr 2023/2024 In seiner künftigen Funktion als Leiter des Adalbert-Stifter-Gymnasiums hat sich kürzlich Dr. Wolfgang Holzer offiziell bei Oberbürgermeister Jürgen Dupper vorgestellt. Im Beisein von Peter Brendel, dem Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern, wurde der Besuch auch dazu genutzt, sich über Schulangelegenheiten und organisatorische Themen auszutauschen. „Es freut mich, dass mit Dr. Wolfgang…

Mehr lesen

Luitpold Kinninger ab 2024 Geschäftsführer der Schlachthof Passau GmbH

Luitpold Kinninger ab 2024 Geschäftsführer der Schlachthof Passau GmbH

Oberbürgermeister Jürgen Dupper begrüßt Nachfolger von Alois Schmalhofer Die Schlachthof Passau GmbH wird mit Luitpold Kinninger ab 2024 einen neuenGeschäftsführer bekommen. Der jetzige und langjährige Geschäftsführer Alois Schmalhofergeht zum Jahresende nach über 40 Jahren Dienstzeit in den wohlverdienten Ruhestand. Um die Betriebsleitung ab 01.01.2024 ordentlich übernehmen zu können, hat Luitpold Kinninger bereits zum 01.07.23 seine Tätigkeit am Schlachthof aufgenommen. Gemeinsam…

Mehr lesen

22. Kunstnacht

22. Kunstnacht

am Freitag, 07.07.2023 Gemeinsam mit dem bewährten Organisationsteam um Till Hofmann und Max Rübensalveranstaltet die Stadt Passau die „22. Kunstnacht“ am Freitag, 07.07.2023. Die beliebteSommer-Veranstaltung wird in diesem Jahr ab 17.00 Uhr viele Programmpunkte bieten unddamit zahlreiche Kulturbegeisterte in die Passauer Altstadt locken.Die Besucher erwartet eine Nacht mit offenen Galerien, Ateliers und Museen sowie einvielseitiges Rahmenprogramm. Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Die…

Mehr lesen

Denkmalpreis 2023 des Bezirks Niederbayern geht in den Landkreis Rottal-Inn

Denkmalpreis 2023 des Bezirks Niederbayern geht in den Landkreis Rottal-Inn

Eigentümer der Arnstorfer Weinzierl-Häuser erhalten Auszeichnung für vorbildliche Instandsetzung Mit der vorbildlichen Instandsetzung der „Weinzierl-Häuser“ in Arnstorf haben die Unternehmer Anton Schweiger und Richard Seis als Miteigentümergemeinschaft (MEG) Schweiger-Seis, Osterhofen, ein denkmalpflegerisch bedeutendes Gebäude-Ensemble bewahrt. Für die herausragende Leistung bei der Erhaltung eines Baudenkmals werden sie vom Bezirk Niederbayern mit dem mit 7.500 Euro dotierten Denkmalpreis 2023 ausgezeichnet. Dieser Beschluss…

Mehr lesen

Personalrat der Passauer Grund- und Mittelschullehrer:

Personalrat der Passauer Grund- und Mittelschullehrer:

Vorsitzende Rosa Hansbauer verabschiedet Oberbürgermeister Jürgen Dupper dankt für langjähriges Wirken Eigentlich war es nur eine reguläre Personalversammlung für die Lehrerinnen und Lehrer der öffentlichen Grund- und Mittelschulen in der Stadt Passau. Für Rosa Hansbauer stellte sie aber doch etwas ganz Besonderes dar. Da sie heuer aus dem aktiven Lehrerdienst ausscheidet, geht auch ihre Zeit als Vorsitzende des Personalrats zu…

Mehr lesen

Weil gemeinsam viel mehr möglich ist

Weil gemeinsam viel mehr möglich ist

Bezirk Niederbayern veranstaltet große Fachtagung zum Thema „Mit Genossenschaften die Heimat gestalten“ Wie kann es funktionieren, dass neue Projekte auch in Zeiten knapper werdender kommunaler Finanzen dennoch realisiert werden können? Eine Option ist, dass Bürger selbst die Initiative ergreift. Eine Möglichkeit hierzu ist die Gründung einer Genossenschaft. Jeder, der möchte, steuert finanzielle oder auch ehrenamtliche Unterstützung bei. Wie es geht,…

Mehr lesen

Betreuungsangebot am Institut für Hören und Sprache in Straubing wird ausgeweitet

Betreuungsangebot am Institut für Hören und Sprache in Straubing wird ausgeweitet

Bezirksausschuss bewilligt offenes Ganztagsangebot ab dem Schuljahr 2023/24 Mainkofen. Ab dem Jahr 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft. Das Institut für Hören und Sprache in Straubing beabsichtigt, bereits ab dem Schuljahr 2023/24 mit einem entsprechenden Angebot zu starten. In seiner Sitzung am 27. Juni im Bezirksklinikum Mainkofen stimmte der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem…

Mehr lesen

Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau

Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau

Bezirksausschuss genehmigt Vorplanung in Höhe von 80 Millionen Euro Mainkofen. In seiner Sitzung am 27. Juni genehmigte der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Vorplanung für die Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau mit einer Kostenschätzung (Stand Juni 2023) in Höhe von 80 Millionen Euro. Insgesamt sollen 50 neue stationäre Betten für die Erwachsenenpsychiatrie…

Mehr lesen

Kult(ur)küche im Schloss Buchenau

Kult(ur)küche im Schloss Buchenau

Der Bezirk Niederbayern präsentiert ein Nutzungskonzept für die Zukunft – Fördermittel für die Sanierung nötig  Lindberg. Das Schloss Buchenau in Lindberg von 1840 ist ein Schatz und birgt einen Schatz, doch der Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles ist für den Förderverein unter dem Vorsitz von Roman Eder seit 17 Jahren eine große Herausforderung. Bei einem Termin mit dem Landesamt für Denkmalpflege…

Mehr lesen
1 12 13 14 15