Vilshofen. Die ÖDP im Passauer Land und der niederbayerische ÖDP-Bezirksparteitag haben am Samstag in Vilshofen die Streichung des Atomkraft-Standortes Pleinting vor 25 Jahren gefeiert. Im Gasthof Wolferstetter trafen sich die ÖDP-Delegierten und Mandatsträger, um an diese erfolgreiche ÖDP-Initiative zu erinnern. Die designierte Vilshofener Bürgermeisterkandidatin Katharina Steininger zapfte sogar ein Fass Freibier an – souverän mit drei Schlägen. „Die ÖDP hat…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
Bezirk wirbt für niederbayerische Fischproduktion
Acht Teichbetriebe öffneten am „Tag der offenen Fischzucht“ ihre Anlagen für Besucher Hunding. In Niederbayern existiert eine beträchtliche Anzahl an Fischzuchtbetrieben: Über 4000 Fischteiche mit einer Fläche von rund 275 Hektar verteilen sich auf knapp 1600 Teichanlagen. Dennoch gibt es wenige Haupterwerbsbetriebe. Viele Eigentümer produzieren im Nebenerwerb oder für den Eigenbedarf – und die Produktion stagniert. Schuld daran sind Prädatoren…
Mehr lesenMehr teilstationäre Behandlungsplätze am BK Mainkofen
25 Betten werden in stationäres Setting integriert Mainkofen. Um die psychiatrische Versorgungsinfrastruktur in Niederbayern weiter zu verbessern, hat der Bezirksausschuss in seiner Sitzung am Dienstag in Mainkofen einstimmig beschlossen, teilstationäre Behandlungskapazitäten am Bezirksklinikum Mainkofen zu schaffen. Konkret sollen 25 tagesklinische Behandlungsplätze in die stationäre psychiatrische Infrastruktur des Bezirksklinikums integriert werden. Sie sollen die psychiatrische Versorgung von Patientinnen und Patienten sowohl…
Mehr lesenFrau und Kind von Pkw erfasst – Fahrer vorläufig festgenommen
PASSAU. Am Samstag, 07.06.2025, gegen 15.30 Uhr sind Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes in die Grünaustraße alarmiert worden. Ersten Erkenntnissen zufolge soll ein 48-jähriger Fahrer eines Mercedes in eine Personengruppe, die sich auf dem Gehweg etwa auf Höhe der Erhardstraße befunden haben soll, gefahren sein. Soweit bislang bekannt, soll sich in der Personengruppe auch die 38-jährige Ehefrau sowie die…
Mehr lesenMit sportlichem Einsatz zur Goldmedaille
Im Rahmen einer gemeinschaftlich organisierten Sportveranstaltung absolvierten Angehörige der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe Deggendorf ihr Sportabzeichen auf dem Gelände der Bundespolizei Deggendorf. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus, dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) sowie dem Laufverein Deggendorf organisiert. Otto Baumann, Bezirksvorsitzender des BLSV Niederbayern, begrüßte die Teilnehmenden und hob hervor: „Bei diesem sportlichen Tag stehen grundlegende Fähigkeiten wie…
Mehr lesenSonnenschutz: UV-Index-Tafeln für den Landkreis Deggendorf
Unsere Sonne ist lebenswichtig, ohne sie wäre ein Leben auf der Erde nicht denkbar. Zuviel Sonneneinstrahlung ist für den menschlichen Körper allerdings belastend. So birgt die UV-Strahlung der Sonne gesundheitliche Risiken, denn sie kann Haut und Augen schädigen oder langfristig sogar Krebs auslösen. „Zum Schutz vor den möglichen Gefahren stellt die AOK jetzt UV-Index-Tafeln zur Verfügung“, sagt Kathrin Zellner, alternierende…
Mehr lesenErhalt von Baukultur stärkt lokale Identität
Tag der Städtebauförderung in Niederalteich – Besichtigung des Fassbodens Niederalteich. Dieser Dachstuhl ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst: Er überspannt einen Raum mit rund 80 Metern. Früher wurden darin die Fässer gelagert, als in der Abtei Niederalteich noch Bier gebraut wurde. Der sogenannte Fassboden ist 400 Jahre alt und heute eines der größten Städtebauförderprojekte in Niederbayern. Nun soll das Gebäude zu einem…
Mehr lesenTödlicher Fahrradsturz
MOOS. Am Samstag, den 26.04.2025 gegen 19:30 Uhr in Obermoos, wurde ein 70-jähriger Mann, durch eine Passantin, leblos neben seinem Fahrrad liegend aufgefunden. Durch die eintreffenden Rettungskräfte wurde der Mann versorgt und in ein umliegendes Klinikum verbracht, wo er schließlich verstarb. Vermutlich ist der Mann aufgrund eines plötzlichen krankhaften Zustandes gestürzt. Die Feststellung der genauen Todesursache ist nun Teil der…
Mehr lesenPapst Franziskus ist tot
An Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben Nach Angaben der Vatikans am Ostermontag, dem 21. April 2025, um 7:35 Uhr, starb das Oberhaupt der römisch-katolischen Kirche in seiner Residenz Casa Santa Marta im Vatikan. Noch am Ostersonntag hatte er, sichtlich geschwächt, den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ auf dem Petersplatz gespendet. Die katholische Welt trauert um einen Papst, der…
Mehr lesenVergessene Smartphones auf Fahrzeugdächern lösen zwei Fehlalarme aus
Gleich zweimal binnen einer Stunde haben letzte Woche Smartphones eigenständig den Notruf verständigt und damit zwei Einsätze für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. Der Grund: Die Handy-Besitzer hatten die Geräte versehentlich auf ihrem Autodach liegen gelassen, sind eingestiegen und losgefahren – und das bei der Fahrt heruntergeschleuderte Handy hat dadurch einen „Unfall“ erkannt und Hilfe gerufen. Der erste sogenannte E-Call…
Mehr lesen