Niederbayern – Gewitterfront generiert für Niederbayerische Polizei zahlreiche zusätzliche Einsätze LANDSHUT, PASSAU, STRAUBING. Am Abend des Samstag (26.08.2023) zog im Zeitraum zwischen etwa 18.00 Uhr und 22.00 h eine Gewitterfront nordöstlich quer über den Regierungsbezirk Niederbayern. Diese ging einher mit lokal zum teil heftigen Orkanböen, Starkregen und Gewittern. Der Deutsche Wetterdienst hatte seit 16 h zahlreiche Warnmeldungen publiziert. Nicht nur…
Mehr lesenKategorie: Allgemein
allgemein Beiträge
Schäden durch plötzlichen Starkregen
Über 150 Einsätze bis zum Samstagabend Aufgrund eines plötzlich einsetzenden Starkregens in und um die Stadt Passau waren die Einsatzkräfte dauerhaft bis Samstagnacht beschäftigt.Schadensmeldungen wie überflutete Keller, oder Sturmschäden gab es im ganzen Stadtgebiet. Auch schlugen viele Brandmelder an, ohne dass jedoch Brände tatsächlich vorhanden waren. Besonders betroffen waren nach ersten Erkenntnissen die Stadtteile Hals, Haidenhof und die Stadtmitte. So…
Mehr lesenZimmerbrand in Wohnhaus
BAD GRIESBACH, LKR. PASSAU. Am Freitag, 25.08.2023, gegen ca. 15.50 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle Passau ein Zimmerbrand in einem Wohnhaus im Stadtgebiet Bad Griesbach gemeldet. Die Bewohner, die sich zur Brandzeit in dem Haus aufhielten, konnten sich unverletzt aus dem Haus retten. Die Feuerwehren aus Bad Griesbach und Karpfham konnten den Brand in einem Zimmer in der EG-Mietwohnung rasch unter…
Mehr lesenGaragentor bei Unfallflucht beschädigt.
PASSAU. Im Zeitraum vom 13.08.23 bis 25.08.23 fuhr ein bislang unbekannten Täter mit einem bislang unbekannten Fahrzeug gegen das Garagentor eines Anwesens in der Alten Poststraße. Hierbei entstand an dem Tor ein Sachschaden von ca. 650 Euro. Anschließend flüchtete der Verursacher. Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort werden durch die Polizeiinspektion Passau geführt. Zeugenhinweise werden unter der folgenden Telefonnummer: 0851/9511-0…
Mehr lesenGaragentor aufgebrochen – Zeugen gesucht
OSTERHOFEN: In der Zeit von Donnerstag, 24.08.2023, gegen 23:00 Uhr und Freitag, 25.08.2023, gegen 06:00 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter das Garagentor eines Anwesens in der Landauer Straße aufgebrochen. In der Garage befanden sich landwirtschaftliche Geräte, welche jedoch nicht entwendet wurden. Am Garagentor selbst entstand Sachschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der…
Mehr lesenBetäubungsmittelgesetz
DEGGENDORF. Geringe Menge Marihuana gefunden. Am Freitag, den 25.08.2023, gegen 22:35 Uhr, wurde ein 31-Jähriger aus Geiersthal in der Schwaigerbreite in Deggendorf von einer Streife des Einsatzzuges Straubing einer Personenkontrolle unterzogen. Hier wurde in seinen mitgeführten Sachen eine geringe Menge Marihuana aufgefunden, welche sichergestellt wurde. Es wurde ein Verfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (500040233) Straßenverkehrsgesetz DEGGENDORF. E-Scooter…
Mehr lesenFußgängerin von Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt
RASTANLAGE DONAUTAL-OST, BAB A 3, PASSAU. Am 24.08.2023, gegen 21:00 Uhr erfasste ein Hängerzug im Bereich der Rastanlage Donautal-Ost eine 64-jährige Touristin aus Belgien, die zu Fuß auf der Rastanlage unterwegs war, überrollte und verletzte sie schwer. Der Lkw setzte in der Folge seine Fahrt fort. Die schwer verletzte 64-jährige wurde nach Erstversorgung vor Ort einem Krankenhaus überstellt, wo notwendigerweise…
Mehr lesenVerkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
PASSAU. Am 24.08.2023, gegen 19:40 Uhr, kam eine Touristin in der Angerstraße mit ihren Fahrrad an die Bordsteinkante. Sie stürzte und zog sich dabei Abschürfungen zu. Nach einer Behandlung durch eine hinzugezogene Besatzung eines RTWS war ein Transport in das Klinikum nicht mehr notwendig. Am Fahrrad entstand nur geringer Sachschaden. Verkehrsunfall mit verletzten Leichtkraftradfahrer PASSAU. Am 24.08.2023, gegen 18:45 Uhr,…
Mehr lesenGeschwindigkeitsmessung
KÜNZING. Am 23.08.2023, in der Zeit von 07:30 Uhr – 12:45 Uhr, wurde durch die Verkehrspolizei Deggendorf auf der Kreisstraße DEG 37 auf Höhe Wallerdorf eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei wurden 10 Fahrzeugführer beanstandet. Der „Tagesschnellste“ war bei erlaubten 70 km/h mit 109 km/h unterwegs. Pressebericht der PI Plattling vom 25.08.2023 © Bayerische Polizei
Mehr lesenVerkehrsdelikt
DEGGENDORF. Bei einer Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein 31-Jähriger wurde gestern mit seinem blauen Pkw Opel in Stauffendorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten der Polizei Deggendorf Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Ein vor Ort durchgeführter Vortest bestätigte den Verdacht. Da sich der Wert in einem Ordnungswidrigkeitenbereich befand, wurde bei der örtlichen Dienststelle ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt und eine…
Mehr lesen